Brand Design | Entwicklung visuelle Markenidentität
Brand Design |
Entwicklung visuelle Markenidentität
Brillenstudio Kasemir
Brillenstudio Kasemir
BRANCHE
Optiker
Herausforderungen
- Neugründung
- Vertrauen aufbauen
- Expertise sichtbar machen
Wie gelingt es einem neugegründeten Brillenstudio Vertrauen in der Zielgruppe aufzubauen und sich gleichzeitig stark vom Wettbewerb abzuheben?
Wer das Brillenstudio Kasemir betritt, merkt sofort: Hier steckt jede Menge Leidenschaft, Expertise und Persönlichkeit. Genau das sollte auch der Außenauftritt transportieren. In enger Zusammenarbeit haben wir ein Branding entwickelt, das so viel mehr ist, als nur ein schickes Logo. Es ist eine Markenidentität, die Haltung zeigt und die Werte des Unternehmens klar in den Fokus rückt.
“Janine hat eine beeindruckende Vorstellungskraft und ein außergewöhnliches Gespür für Design. Besonders bewundernswert war zu sehen, dass sie genau wusste, was ich wollte, obwohl ich es selbst nicht greifen konnte.”
Marissa Kasemir, Inhaberin
Blick hinter die Kulissen
Projektinsights
001
Kick Off und Deep Dive:
Zuhören, verstehen, eintauchen
Bevor es ans Design ging, stand erstmal eins im Fokus: meine Kundin. Im Kickoff-Termin haben wir uns ausführlich über Werte, Vision, Positionierung und Zielgruppe unterhalten. Hier nehme ich mir für meine Kund:innen immer viel Zeit, um sie wirklich kennenzulernen und zu verstehen, wer sie sind und wo sie hinmöchten. Wir haben uns darüber unterhalten, wie sie als Marke wahrgenommen werden möchte und uns angeschaut, wie wir sie visuell klar vom Wettbewerb abgrenzen können.
Mein Anspruch an ein starkes Brand Design ist, dass es nicht nur gut aussehen soll. Es muss zu 100% passen. Denn wenn es nicht passt, funktioniert es in der Anwendung nicht. Daher muss direkt zu Beginn am Fundament angesetzt und die Marke von innen heraus gedacht werden.
002
Start in den Designprozess.
Brille im Logo? Nicht mit mir!
Mit starker Grundlage bin ich in den Designprozess gestartet. Je nach Projekt und Ziel des neuen Markenauftrittes entwickle ich ein oder zwei Designrouten – jeweils bestehend aus Logoentwürfen, Farben, Schriften und ergänzenden Markenelementen. Für das Brillenstudio Kasemir habe ich bewusst eine Designroute entwickelt und diese strategisch auf das Ziel ausgerichtet, Vertrauen aufzubauen und die Besonderheiten des Studios sichtbar zu machen. Um sie deutlich vom Wettbewerb abzuheben habe ich mich dazu entschieden, auf branchentypische Elemente wie Brillen oder Augenformen im Branding zu verzichten, dafür aber mit Formen zu arbeiten, die hochwertig sind und gleichzeitig trotzdem mit der Optikerbranche in Verbindung gebracht werden können. Strategisch smart und visuell stark.
003
Zurücklehnen & genießen:
Der erste Schulterblick-Termin
Der Lieblingstermin meiner Kund:innen und mir stand an – der erste Schulterblick-Termin. In diesem Termin habe ich Marissa die Designroute präsentiert und ihr genau erklärt, warum ich welche Entscheidung für ihr neues Branding getroffen habe. Mir ist für diesen Termin sehr wichtig, dass sich meine Kund:innen ganz entspannt zurücklehnen und die Show genießen können. Ich erwarte hier noch keine Entscheidung und bitte darum, erstmal alles auf sich wirken zu lassen. Marissa war allerdings so begeistert, dass sie ihren Emotionen direkt freien Lauf lassen musste und fühlte sich vom ersten Designentwurf direkt voll und ganz abgeholt.
Hier ein kleiner Einblick in die Schulterblick-Präsentation:
004
Entscheidung gefallen:
Jetzt geht‘s an die Feinarbeit!
Einige Tage später stand fest: Der Brand Design Entwurf durfte ohne Änderungswünsche direkt in die Feinarbeit gehen. Marissa hat sich auch aus ihrem näheren Umfeld Feedback eingeholt und alle waren hellauf begeistert, wie sehr man sie in diesem Branding wiedererkennt. Für mich als Designerin das schönste Kompliment, und so konnte ich mit vollem Herzen an die Ausarbeitung und Reinzeichnung aller Markenelemente gehen. Um für alle Eventualitäten vorbereitet zu sein, exportiere ich meinen Kunden alle Markenelemente sowohl für die digitale, als auch für die Print-Nutzung in verschiedenen Auflösungen und Dateitypen. Eine übersichtliche und leicht zu navigierende Orderstruktur bildet im Anschluss das Herzstück aller Brand Design Dateien.
005
Offboarding aus dem Studio
& rein in die Umsetzung
Im Offboarding-Termin führe ich meine Kunden durch ihr Brand Book, in dem sie von nun an alle wichtigen und relevanten Informationen über ihr neues Brand Design finden. Außerdem habe ich ein Offboarding-Book entwickelt, welches viele wertvolle Tipps in der Markenanwendung, sowie im Umgang mit den verschiedenen Dateitypen und -formaten beinhaltet. Wir gehen gemeinsam die Ordnerstrukturen durch, klären alle offenen Fragen, ich zeige wo was gefunden werden kann und stehe all meinen Kunden natürlich auch nach Projektabschluss jederzeit bei Fragen oder Herausforderungen zur Seite.
Blick hinter die Kulissen
Projektinsights
001
Kick Off und Deep Dive: Zuhören, verstehen, eintauchen
Bevor es ans Design ging, stand erstmal eins im Fokus: meine Kundin. Im Kickoff-Termin haben wir uns ausführlich über Werte, Vision, Positionierung und Zielgruppe unterhalten. Hier nehme ich mir für meine Kund:innen immer viel Zeit, um sie wirklich kennenzulernen und zu verstehen, wer sie sind und wo sie hinmöchten. Wir haben uns darüber unterhalten, wie sie als Marke wahrgenommen werden möchte und uns angeschaut, wie wir sie visuell klar vom Wettbewerb abgrenzen können.
Mein Anspruch an ein starkes Brand Design ist, dass es nicht nur gut aussehen soll. Es muss zu 100% passen. Denn wenn es nicht passt, funktioniert es in der Anwendung nicht. Daher muss direkt zu Beginn am Fundament angesetzt und die Marke von innen heraus gedacht werden.
002
Start in den Designprozess. Brille im Logo? Nicht mit mir!
Mit starker Grundlage bin ich in den Designprozess gestartet. Je nach Projekt und Ziel des neuen Markenauftrittes entwickle ich ein oder zwei Designrouten – jeweils bestehend aus Logoentwürfen, Farben, Schriften und ergänzenden Markenelementen. Für das Brillenstudio Kasemir habe ich bewusst eine Designroute entwickelt und diese strategisch auf das Ziel ausgerichtet, Vertrauen aufzubauen und die Besonderheiten des Studios sichtbar zu machen. Um sie deutlich vom Wettbewerb abzuheben habe ich mich dazu entschieden, auf branchentypische Elemente wie Brillen oder Augenformen im Branding zu verzichten, dafür aber mit Formen zu arbeiten, die hochwertig sind und gleichzeitig trotzdem mit der Optikerbranche in Verbindung gebracht werden können. Strategisch smart und visuell stark.
003
Zurücklehnen & genießen: Der erste Schulterblick-Termin
Der Lieblingstermin meiner Kund:innen und mir stand an – der erste Schulterblick-Termin. In diesem Termin habe ich Marissa die Designroute präsentiert und ihr genau erklärt, warum ich welche Entscheidung für ihr neues Branding getroffen habe. Mir ist für diesen Termin sehr wichtig, dass sich meine Kund:innen ganz entspannt zurücklehnen und die Show genießen können. Ich erwarte hier noch keine Entscheidung und bitte darum, erstmal alles auf sich wirken zu lassen. Marissa war allerdings so begeistert, dass sie ihren Emotionen direkt freien Lauf lassen musste und fühlte sich vom ersten Designentwurf direkt voll und ganz abgeholt.
Hier ein kleiner Einblick in die Schulterblick-Präsentation:
004
Entscheidung gefallen: Jetzt geht‘s an die Feinarbeit!
Einige Tage später stand fest: Der Brand Design Entwurf durfte ohne Änderungswünsche direkt in die Feinarbeit gehen. Marissa hat sich auch aus ihrem näheren Umfeld Feedback eingeholt und alle waren hellauf begeistert, wie sehr man sie in diesem Branding wiedererkennt. Für mich als Designerin das schönste Kompliment, und so konnte ich mit vollem Herzen an die Ausarbeitung und Reinzeichnung aller Markenelemente gehen. Um für alle Eventualitäten vorbereitet zu sein, exportiere ich meinen Kunden alle Markenelemente sowohl für die digitale, als auch für die Print-Nutzung in verschiedenen Auflösungen und Dateitypen. Eine übersichtliche und leicht zu navigierende Orderstruktur bildet im Anschluss das Herzstück aller Brand Design Dateien.
005
Offboarding aus dem Studio & rein in die Umsetzung
Im Offboarding-Termin führe ich meine Kunden durch ihr Brand Book, in dem sie von nun an alle wichtigen und relevanten Informationen über ihr neues Brand Design finden. Außerdem habe ich ein Offboarding-Book entwickelt, welches viele wertvolle Tipps in der Markenanwendung, sowie im Umgang mit den verschiedenen Dateitypen und -formaten beinhaltet. Wir gehen gemeinsam die Ordnerstrukturen durch, klären alle offenen Fragen, ich zeige wo was gefunden werden kann und stehe all meinen Kunden natürlich auch nach Projektabschluss jederzeit bei Fragen oder Herausforderungen zur Seite.
„Heute arbeite ich täglich mit den von Janine entwickelten Logos, Hintergründen und Designelementen. Jedes Mal bin ich wieder begeistert von der Vielseitigkeit und der Harmonie der einzelnen Details und Farben. Ich freue mich, mich für Janine und das Studio Bold & People entschieden zu haben – es war definitiv die richtige Wahl.“
Marissa Kasemir, Inhaberin
Dein Weg zu Bold & People
Dein Weg zu
Bold & People
001
Wir schnacken
Du kannst mir deine Anfrage ganz bequem über das Kontaktformular zukommen lassen. Ich melde mich dann bei dir zurück und wir schnacken über deine aktuelle Situation, deine Wünsche und ob ich dich dabei unterstützen kann.
Alles völlig unverbindlich. Wir wollen erstmal schauen, ob ich überhaupt die Richtige für dich bin und die Grundvoraussetzungen passen.
002
Spot sichern
Wenn wir beide entschieden haben, dass mein Angebot grundsätzlich für dich passt, treffen wir uns im Zoomcall.
Hier zeige ich dir ganz detailliert, was ich wie für dich tun kann. Du lernst mein Angebot im Detail kennen und wir räumen alle möglichen Unklarheiten aus dem Weg.
Immer noch unverbindlich und ganz ohne Druck. Versprochen.
003
Los geht's!
Wir sind ein Perfect Match? Super, dann vereinbaren wir einen gemeinsamen Kick-Off-Termin für unser Projekt und ich lade dich mit deinem persönlichen Zugang ins Kundenportal ein.
Dort findest du alles, was du für unsere Zusammenarbeit brauchst. Zusätzlich stehe ich dir während unseres Projektes über einen eigenen Chat (nur du und ich) mit Rat und Tat zur Seite.
Es kann losgehen!